Silke Armann
Herzlich Willkommen
Über einen Menschen zu sprechen, nach dem Tod sein Leben zusammenzufassen, seine Einzigartigkeit fassbar zu machen, den Hinterbliebenen Trost und Mut zu geben - das ist eine besondere Ehre.
Der Trauer
eine Stimme geben
Persönliche Trauerreden
Meine Trauerreden gestalte ich für Sie
- sehr persönlich
- individuell und nah am Verstorbenen
- würdevoll, würdigend und ehrend
- Trost spendend mit einem Ausblick auf die Zeit, die nun vor den Angehörigen und Freunden liegt
- Mut gebend für die Trauergemeinschaft
Ein Mensch, zu dem man eine Beziehung hatte, geht, und für die Hinterbliebenen beginnt eine besonders schwere Zeit. Die ersten Tage sind geprägt von Ohnmacht, Besuchen, Terminen, Entscheidungen, schlaflosen Nächten und Organisation. Für Trauer und Abschied scheint da zumeist wenig Raum zu sein, denn viele Pflichtaufgaben müssen erledigt werden.
Die Gedenkzeremonie
In der Gedenkzeremonie rücken die Familie, Freunde und Weggefährten im Verlust ganz nah zusammen. Was macht eine schöne und würdige Zeremonie aus?
Meist spricht man von einer Trauerfeier oder einer Trauerzeremonie. Sie nimmt eine sehr zentrale Rolle beim Abschied ein. Jeder hat noch einmal Gelegenheit, Nähe zu suchen, deshalb soll sie stimmig und tröstend sein. Sie vermittelt, wie sich der oder die Verstorbene von der Familie, Freunden und Weggefährten verabschiedet. Sie soll zutiefst persönlich und nah am Leben des Verstorbenen sein. Sie soll verbinden und diese Verbundenheit spüren lassen. Ich halte die Zeremonie für gelungen, wenn sie Spuren der Erinnerung hinterlässt und die Hinterbliebenen sagen: Das war wirklich eine sehr schöne Trauerfeier; dem Leben des bzw. der Verstorbenen sehr würdig und angemessen.


Die Trauerrede
Zentrale Bedeutung nehmen das Leben und das Vermächtnis des Verstorbenen ein. Es ist mir ein Anliegen, diese für die Hinterbliebenen in eine persönliche und Trost spendende Rede einzubringen – was hat sie oder ihn ausgemacht, was war wichtig in ihrem oder seinem Leben, was war voller Freude und Glück oder auch leidvoll? In meiner Rede wandere ich für Sie nochmals durch das Leben des Verstorbenen, erzähle Anekdoten, die sie mir erzählt haben und die Sie hören möchten. Auch Elemente aus Lieblingsfilmen, gerne gelesenen Büchern, Lieblingsliedern oder Gedichte können in die Rede mit eingeflochten werden. So können Erinnerungs- und Gedankenbilder entstehen und berühren. Die Lücke des Verlustes allerdings wird immer bleiben.
Würde es dem Verstorbenen gefallen, wenn etwas über ihn hinausweist, wenn Angehörige und Freunde etwas von seiner Art zu leben und seinen Einstellungen mitnehmen können? Gemeinsam mit den Angehörigen, Freunden oder Hinterbliebenen bespreche ich diese Inhalte, welche von mir in eine individuelle Rede eingearbeitet werden. Diese wird dann während der Trauerzeremonie vorgetragen.
Es ist nicht die Rede alleine
Die Zeremonie ist wie ein Puzzle, viele Teile ergeben ein Ganzes. Passende Musik schafft eine besondere Stimmung, rahmt ein und schafft Raum, Erinnerungen nachzugehen. Ein kleines persönliches Andenken verankert einmal mehr die Erinnerung. Ich berate Sie bei der Planung der Zeremonie und möglicher gestalterischer Elemente. Eine Kerzenzeremonie, Musik – live oder vom Band, digitale Bilder oder Bilder im Ausdruck, individuelle kleine Andenken, die an den Verstorbenen und die Zeremonie erinnern, sei es ein Armband, ein Handschmeichler oder Ähnliches.
Muss die Zeremonie wirklich in der Trauerhalle stattfinden?
Man ist frei in der Wahl, wenn es um den Abschied und die Gedenkzeremonie geht. Ort, Zeit, Redner, Musik, Ablauf, ein Chor etc. – alles kann von den Hinterbliebenen gestaltet und ausgerichtet werden. Natürlich ist es weniger Aufwand, die Trauerfeier in der Trauerhalle der Stadt oder Gemeinde abzuhalten. Dort ist bereits alles vorbereitet – vom Ambiente bis hin zur Technik und Bestuhlung. Vielleicht gibt es aber auch einen Ort, zu dem der Verstorbene eine sehr enge Verbindung hatte? Möchte man den geliebten Menschen vielleicht an „seinem“ Ort verabschieden, weil man sich dort verbundener fühlt? Einen Gedanken ist es wert.
Sei vorbereitet
Der Tod kommt manchmal plötzlich, manchmal vorhersehbar. Eines ist sicher – er ist unvermeidbar. Es klingt etwas ungewöhnlich; aber warum bereitet man das eine oder andere nicht schon zu Lebzeiten vor? Man gibt den Angehörigen und Gästen der Trauerfeier genau das mit, was man mitgeben möchte; teilt mit, was einem selbst wichtig ist. Auch für diese Art der Vorbereitung einer Rede & Zeremonie stehe ich Ihnen beratend zur Seite. Die eigene Vorbereitung entlastet die Hinterbliebenen in den besonders schweren Stunden nach dem Tod.